Bibliothek
Die Anmeldung für den Fernzugriff auf E-Books und Datenbanken läuft über Shibboleth.
Für den Login verwenden Sie bitte Ihren Akademie-Account
E-Books (externer Link) sind von den Computerarbeitsplätzen im Lesesaal ohne Anmeldung von jedem abrufbar oder können von Studierenden oder Mitarbeitenden der Kunstakademie per Fernzugriff nach Login mit Ihrem Akademie-Account auch mobil oder von zuhause benutzt werden.
Bücher mit der Signatur „Online Ressource“ sind für jeden kostenfrei zugänglich - auch im Fernzugriff.
Bitte den externen Link im Discovery-Eintrag anklicken.

AKL Online enthält biographische Informationen zu mehr als 1,2 Millionen bildender Künstler aus aller Welt und aus allen Zeiten, von der Antike bis in die Gegenwart. Die Datenbank wurde 2022 abgeschlossen und wird als Datenbank Artists of the World weitergeführt.
externer Link
Die größte Datenbank bildender Künstlerinnen und Künstler der Welt mit 1.265.526 Einträgen
externer Link
Oxford Art Online offers access to the most authoritative, inclusive, and easily searchable online art resources available today. Through a single gateway, users can access and cross-search Oxford’s acclaimed, regularly updated art reference works: the Grove Dictionary of Art and the Benezit Dictionary of Artists
externer Link
Prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv, mit Bildern aus Kunst, Kultur und Geschichte für Forschung und Lehre, recherchierbar unter einer Oberfläche.
externer Link
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung.
externer Link
Die soziologische Fachzeitschrift „Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie“ (KZfSS) ist nach Umfang und Verbreitung das bei weitem bedeutendste soziologische Fachorgan im deutschen Sprachraum und berichtet umfassend über die deutsche soziologische Forschung aller Fachrichtungen und vermittelt regelmäßig Forschungsergebnisse aus vielen Ländern der Welt.
Die KZfSS verfolgt das Modell einer soziologischen Universal-Zeitschrift. Neben jährlich über 40 Aufsätzen, bei denen es sich grundsätzlich um Erstveröffentlichungen handelt, werden ausführliche Literaturberichte sowie in einem umfangreichen Rezensionsteil Besprechungen der deutschen und internationalen Fachliteratur publiziert. Die KZfSS bietet ein offenes Forum für soziologische Forschung und Diskussion. Besonderer Wert wird darauf gelegt, den jungen Fachkolleginnen und -kollegen eine Möglichkeit für die Erstveröffentlichung zu bieten
externer Link
Die kritischen berichte sind das Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins (Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.). Die kritischen berichte wurden 1972 im Kontext der Diskussionen um die Methoden und Gegenstandsbereiche der Kunstgeschichte als Forum für aktuelle Debattenbeiträge gegründet. Die vielfältigen Forderungen nach einer neuen, kritischen Kunstwissenschaft gaben den Anstoß für eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Zeitschrift, die sich aktueller politischer, sozialer, methodologischer Themen annehmen konnte, die an anderer Stelle nicht behandelt oder veröffentlicht wurden.
externer Link
Die Kunstchronik ist die einzige kunsthistorische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, die in ihrer Berichterstattung sämtliche Bereiche des Faches Kunstwissenschaft und seiner Institutionen abdeckt. Sie dokumentiert aktuelle kunstwissenschaftliche Forschungsdebatten und Methodendiskussionen, bietet kritische Berichte über kulturpolitische und denkmalpflegerische Fragen sowie über Tagungen mit innovativen Fragestellungen. Weiterhin berichtet die Kunstchronik über Ausstellungen, die für die kunsthistorische Forschung von Relevanz sind, veröffentlicht Neufunde sowie Neuinterpretationen von Kunstwerken und diskutiert aktuelle Forschungsansätze in Literaturberichten und Rezensionen.
externer Link
October ist eine akademische Fachzeitschrift, die auf zeitgenössische Kunst, Kritik und Theorie spezialisiert ist.
externer Link
Das ZADIK / Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung ist ein wissenschaftliches Institut der Universität zu Köln und widmet sich der Archivierung, Aufbereitung, kritisch-reflektierenden Erforschung und Vermittlung der Historie, Strukturen, Kontexte und Entwicklungen internationaler Kunstsysteme.
externer Link
Die Brockhaus Enzyklopädie ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache
externer Link
materialatlas.com wendet sich an alle Interessenten, die sich mit der Vielfältigkeit der Materialien im täglichen Leben beschäftigen. Die auf materialatlas.com befindliche Sammlung versteht sich als praktisches Arbeitsmittel, um Informationen und Anregungen vom Reichtum der Materialien zu erhalten.
externer Link
Auf MUNZINGER Online finden Sie Kurzbiographien von Personen aus aller Welt, Informationen zu allen Ländern der Erde, Nachschlagewerke zu Literatur, Film und Musik, Presse- und Musikportale, Sachbücher, Reiseliteratur, Zeitungen und Zeitschriften.
externer Link