Wintersemester 2024/2025

V: Die venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts. Tizian und Giorgione
K: Kolloquium/Einzelgespräche
S: Die französische Kunst des 18. Jahrhunderts in Paris (zus. mit Prof. Dr. Guido Reuter)
S: Gesten der Scham. Anthropologische und kunsthistorische Aspekte (15. - 21. Jahrhundert)(zus. mit Prof.in Dr. Birgit Althans)

Sommersemester 2024

V: Die Malerei des 15. Jahrhunderts in Venedig
HS: Die Malerei der Romantik in Frankreich
S: Freskenzyklen der Renaissance in Oberitalien (zus. mit Prof.Dr. Guido Reuter)
K: Kolloquium/Einzelgespräche

Wintersemester 2023/2024

HS: Märtyrer*innen 
S: Einführung in die Kunstgeschichte
S: Peter Paul Rubens (zus. mit Prof. Dr. Guido Reuter)
K: Kolloquium/Einzelgespräche

Sommersemester 2023

S: Mehr Licht - Die Ölskizze im 19. Jahrhundert
S: Barock in Rom (zus. mit Prof. Dr. Guido Reuter)

Wintersemester 2022/2023

S: Donatello und die Skulptur der Frührenaissance in Italien
S: Das Plastische Porträt in der französischen Bildhauerei des ausgehenden 18. und 19. Jahrhunderts in Pariser Museen
    (zus. mit Prof. Dr. Guido Reuter)

Sommersemester 2022

Prof. Dr. Johannes Myssok befand sich im Sommersemester 2022 im Forschungssemester.

Wintersemester 2021/2022

HS: Künstlerreisen
S: Albrecht Dürer

Sommersemester 2021

PS: Die Malerei der Altniederländer. Von Jan van Eyck zu Hans Memling
HS: Die französische Skulptur des 18. Jahrhunderts. Rokoko, Aufklärung und Klassizismus

Wintersemester 2020/2021

PS: Einführung in die Kunstgeschichte
HS: Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker

Sommersemester 2020

V: Europäische Kunstgeschichte 1700-1900

Sommersemester 2019

PS: Andrea del Verrocchio und Leonardo da Vinci
SmE: Architektur und bildende Kunst des Spätmittelalters und der Renaissance zwischen Toskana und Umbrien (zus. mit Prof. Dr. Guido Reuter)

Wintersemester 2018/19

S: Französische Skulptur von 1800 bis 1900 in Paris, mit Exkursion (zus. mit Prof. Dr. Guido Reuter)
S: Rom. Architektur und bildende Künste von der Antike bis zur Gegenwart, mit Exkursion (zus. mit der Baukunstklasse):
HS: Der künstlerische Entwurf

Sommersemester 2018


PS: Mythos. Mythen und Metamorphosen in der europäischen Malerei und Skulptur des 15. bis 18. Jahrhunderts
HS: Die französische Malerei des 19. Jahrhunderts. Vom Klassizismus zu den Impressionisten

Wintersemester 2017/2018

PS: Einführung in die Kunstgeschichte
SmE: Die französische Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts (zus. mit Prof. Dr. Guido Reuter)