Wintersemester 2024/2025

S: Die Malerei des frühen 20. Jahrhunderts in der Sammlung des K20
HS: Diego Velazquez und die spanische Malerei des Barock
S: Tote Natur. Stilllebenmalerei von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
S: Die französische Kunst des 18. Jahrhunderts in Paris (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)

Sommersemester 2024

HS: Das fotografische Bild. Werk, Geschichte, Theorie
S: Bilder nach Bildern (zus. mit der Heinrich-Heine-Universität und der HSD)
S: Vom Impressionismus bis zum Fauvismus.
S: Freskenzyklen der Renaissance in Oberitalien (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)

Wintersemester 2023/2024

HS: Die Pinselschrift der Niederländer. Die Malerei in den nördlichen Niederlanden im 17. Jahrhundert
S: Abstrakte Malerei von 1945 bis heute
S: Die Bildhauerei des frühen 20. Jahrhunderts
S: Peter Paul Rubens (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)

Sommersemester 2023

HS: Figürliche Bildhauerei. 1945 bis heute
S: Abstrakte Malerei. 1945 bis heute
S: Barock in Rom (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)

Wintersemester 2022/2023

HS: Grenzbeschreitungen: Das Werk von Thomas Schütte
S: Einführung in die Kunstgeschichte
S: Johann Gottfried Schadow und die Berliner Bildhauerschule des 19. Jahrhunderts
S: Das Plastische Porträt in der französischen Bildhauerei des 18. und 19. Jahrhunderts in Pariser Museen
    (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)

Sommersemester 2022

S: Die Entstehung der Renaissancemalerei in Florenz 1400–1500
HS: Minimal Art und die Folgen am Beispiel von Bildhauer-Professor*innen der Düsseldorfer Kunstakademie (zus. mit
Dr. Karoline Schröder)
HS: Zwischen Malerei und Skulptur. Die Entwicklung der Reliefstile in der italienischen Renaissance
S: Plastik im Freien. Die Geschichte der modernen Plastik in Europa im Skulpturenpark von Antwerpen-Middelheim

Wintersemester 2021/2022

S: Nachtstück und Hell-Dunkel-Malerei. Entstehung, Verbreitung, Bedeutung       
HS: Michelangelo als Bildhauer  
HS: Malerei in Rom um 1600
S: Meisterwerke in Museen NRWs: Malerei und Bildhauerei im frühen 20. Jahrhundert

Sommersemester 2021

keine Lehrveranstaltung / Forschungssemester

Wintersemester 2020/2021

PS: Flämische Barockmalerei: Rubens, van Dyck und Jordaens
PS: Figurative Malerei in Europa und Nordamerika zwischen 1970 und 1990
HS: Viktorianische Malerei. Die Vielfalt der Bildwelten in der englischen Malerei des 19. Jahrhunderts
BS: Meisterwerke in Museen NRWs: Malerei und Bildhauerei im frühen 20. Jahrhunder

Sommersemester 2020

(pandemiebedingt eingeschränktes Lehrangebot)
PS: Die Räume der Maler. Raum und Erzählung im Gemälde

Wintersemester 2019/2020

HS: Gianlorenzo Bernini und das barocke Rom
PS: Einführung in die Kunstgeschichte
BS: Meisterwerke der Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts in Museen NRWs
SmE: Französische Malerei von 1780 bis 1870 in Paris (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)

Sommersemester 2019

PS: Das Atelier als Kunstwerk
HS: Diego Velázquez
BS: Skulptur im deutschsprachigen Raum 1860 bis 1960 (Kooperation mit Prof. Dr. Hans Körner und dem Kunsthistorischen Institut der Heinrich-Heine-Universität)
SmE: Architektur und bildende Kunst des Spätmittelalters und der Renaissance zwischen Toskana und Umbrien (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)

Wintersemester 2018/2019

PS: Rembrandt als Maler
HS: Von Hildebrandt bis Stadler. Deutsche Bildhauerei des ausgehenden 19. bis mittleren 20. Jahrhunderts
BS: Meisterwerke des 17. bis frühen 20 Jahrhunderts in Museen NRWs
SmE: Französische Skulptur von 1800 bis 1900 in Paris (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)

Sommersemester 2018

PS: Jan Vermeer van Delft und die Genre- und Interieurmalerei seiner Zeit
HS: Die Bildnisbüste in der europäischen Kunst des 15. bis 18. Jahrhunderts
BS: Vorbild Antike (Kooperation mit Prof. Dr. Hans Körner und dem Kunsthistorischen Institut der Heinrich-Heine-Universität)
SmE: Gegenstand Skulptur. Perspektiven einer Theorie (zus. mit Prof. Dr. Martina Dobbe)

Wintersemester 2017/2018

PS: Das Porträt in der europäischen Kunst des 17. Jahrhunderts
HS: Gerhard Richter
BS: Europäische Skulptur des späten 18. und 19. Jahrhundert (Kooperation mit Prof. Dr. Hans Körner und dem Kunsthistorischen Institut der Heinrich-Heine-Universität)
SmE: Französische Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts in Paris (zus. mit Prof. Dr.  Johannes Myssok)

Sommersemester 2017

PS: Bilder nach Bildern – Kopie und/oder Neuinterpretation?
HS: Kunst(Theorie) der Skulptur (zus. mit Prof. Dr. Martina Dobbe)
BS: Deutsche Skulptur des 17. und 18. Jahrhunderts. Werkprozess – Materialfragen – Erscheinungsbilder (zus. mit Dr. Oksana Kozyr-Fedotov)
SmE: Frans Hals und die Niederländischen Porträtisten des 17. Jahrhunderts in Amsterdam und Haarlem

Wintersemester 2016/2017

PS: Einführung in die Kunstgeschichte
HS: Deutsche Bildhauer des 19. Jahrhunderts
BS: Niederländische Kunst des späten 16. und 17. Jahrhunderts (Kooperation mit Prof. Dr. Hans Körner und dem Kunsthistorischen Institut der Heinrich-Heine-Universität)
SmE: Spanische und europäische Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts in Madrid (zus. mit Prof. Dr. Johannes Myssok)