Prof. Dr. Ludger Schwarte
Qualitäten der Freiheit. Demokratie für übermorgen. Hamburg: Meiner 2024.
Denken in Farbe. Zur Epistemologie des Malens. Berlin: August 2020
Notate für eine künftige Kunst. Berlin: Merve 2016
Notes pour un Art Futur. Dijon: Les Presses du Réel 2019
Notas para uma Arte Futura, PT/Bra: contraponto editora, coll. Artefíssil, Rio de Janeiro 2020 (in Vorbereitung).
Pikturale Evidenz. Zur Wahrheitsfähigkeit der Bilder. Paderborn: W. Fink 2015
Philosophie der Architektur. München: W. Fink 2009
Philosophie de l’Architecture. Paris: Éditions La Découverte 2019
Vom Urteilen. Gesetzlosigkeit, Geschmack, Gerechtigkeit. Berlin: Merve 2012
Die Regeln der Intuition. Kunstphilosophie nach Adorno, Heidegger und Wittgenstein, München: W. Fink 2000
Gêne – Mären, Berlin: Edition Gelb/VWF 1998
Entscheidung – Intervention – Kollektiv, (gemeinsam mit Matthias Warstat), Paragrana Band 32, Heft 2, Berlin: de Gruyter 2023.
Present, Presentness, Presentation: Aesthetic Temporalities Today (gemeinsam mit Gabriele Genge und Angela Stercken), Bielefeld: transcript 2020
Aesthetics of Standstill (gemeinsam mit Barbara Gronau und Reinhold Görling), Berlin: Sternberg Press 2019
Kulturtechnik Malen (gemeinsam mit Meret Kupczyk und Charlotte Warsen). Paderborn: Fink 2019
Ausstellungswert und Musealisierung. Paragrana Band 26, Heft 1, Berlin: de Gruyter 2017
Architektur und Philosophie – Grundlagen. Standpunkte. Perspektiven (gemeinsam mit Jörg Gleiter), Bielefeld: transcript 2015
Zeitstrukturen. Techniken der Vergegenwärtigung in Wissenschaft und Kunst (gemeinsam mit Johannes Myssok), Berlin: Reimer 2013
Experimentelle Ästhetik. VIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Kongress-Akten der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Band 2.(2011). www.dgae.de/kongress-akten.html
Bild-Performanz. Die Kraft des Visuellen. München: Fink 2011
Spuren der Avantgarde: Theatrum Anatomicum (gemeinsam mit Helmar Schramm und Jan Lazardzig). Berlin: de Gruyter 2011
Spuren der Avantgarde: Theatrum Machinarum (gemeinsam mit Helmar Schramm und Jan Lazardzig). Berlin: de Gruyter 2008
Philosophien des Fleisches 1680 – 1750. Das libertäre Theater zwischen Kunst und Wissenschaft. Hildesheim: Olms 2008
Auszug aus dem Lager – Zur Überwindung des modernen Raumparadigmas. Bielefeld: Transcript 2007
Spektakuläre Experimente - Praktiken der Evidenzproduktion im 17. Jahrhundert (gemeinsam mit Helmar Schramm und Jan Lazardzig). Berlin: de Gruyter 2006
Instruments in Art and Science. On the Architectonics of Cultural Boundaries in the 17th Century. Berlin: de Gruyter 2008
Instrumente in Wissenschaft und Kunst – Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert (gemeinsam mit Helmar Schramm und Jan Lazardzig). Berlin: de Gruyter 2006
Tiere – Eine andere Anthropologie (gemeinsam mit Hartmut Böhme, Franz-Theo Gottwald, Thomas Macho, Christoph Wulf und Christian Holtdorf). Köln u. Weimar: Böhlau 2004
Collection, Laboratory, Theatre – Scenes of Knowledge in 17th Century (gemeinsam mit Helmar Schramm und Jan Lazardzig). New York: de Gruyter 2005
Kunstkammer, Laboratorium, Bühne – Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert (gemeinsam mit Helmar Schramm und Jan Lazardzig), Berlin: de Gruyter 2003
Körper und Recht: Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie (gemeinsam mit Christoph Wulf). München: W. Fink 2003
Kunst als Strafe: Zur Ästhetik der Disziplinierung (gemeinsam mit Gertrud Koch und Sylvia Sasse), München: W. Fink 2003
„Impuls und Autonomie – Adornos Dialektik der Freiheit“, in: Alexander Max Bauer, Helena Esther Grass (Hg.), Oldenburger Jahrbuch für Philosophie 2021/22, Oldenburg: University of Oldenburg Press 2024, S. 217-228.
„Housing Revolutions“, in: Anh-LIhn Ngo, Vienna, The End of Housing, Arch+, Leipzig: Spector Books 2024, S. 12-15.
„Was ist Baukunst? Kunstphilosophische Reflexionen zur Architektur“, in: Daniel Martin Feige, Sandra Meireis (Hg.), Ästhetik und Architektur, Bielefeld 2024, S. 246 – 265.
„Zur Formierung von Kollektiven“, in: Ludger Schwarte, Matthias Warstat (Hg.), Entscheidung – Intervention – Kollektiv, Paragrana Band 32, Heft 2, 2023, S. 15-27.
„Entscheidung – Intervention – Kollektiv. Zur Ästhetik von Formierung und Eingriff“ (mit Matthias Warstat), in: Ludger Schwarte, Matthias Warstat (Hg.), Entscheidung – Intervention – Kollektiv, Paragrana Band 32, Heft 2, 2023, S. 9-14.
„La Rivoluzione siamo noi – Anti-Kunst und plastische Demokratie“, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenchaft, hg. v. Josef Früchtl, Reinold Schmücker und Philipp Theison, Heft 68/1, Hamburg 2023, S. 49-62.
„Zu diesem Heft“, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenchaft, hg. v. Josef Früchtl, Reinold Schmücker und Philipp Theison, Heft 68/1, Hamburg 2023, S. 11.
„Prospects for the Philosophy of Architecture“, in: Khōrein: Journal for Architecture and Philosophy, 1(2), 9–23.
„Utopie“, in: Judith Siegmund, Handbuch Kunstphilosophie, Stuttgart 2022, S. 669 – 688.
„Welche Rechte für welche Körper?“, in: Christian Berger, Michael Frey, Florian Priesemuth (Hg.), Rechte des Körpers. Juristische, philosophische und theologische Perspektiven. Berlin, New York 2022, S. 75-90.
„Qu’est-ce que la peinture fait au monde“, in: Suzanne Pagé, Claire Staebler, Ludovic Delalande (Hg.), La couleur en fugue, Sam Gilliam - Katharina Grosse - Steven Parrino - Megan Rooney - Niele Toroni, Paris 2022, S. 81-92.
„Zeugen vor Gericht und Zeugen in der Kunst“, in: Zeynep Tuna, Mona Wischhoff, Isabelle Zinsmaier (Hg.), Bezeugen – Mediale, forensische und kulturelle Praktiken der Zeugenschaft, Berlin 2022, S. 129-140.
„Apprendre des terrains de jeu“, in: L’architecture d’Aujourd’Hui (A’A’), Hors Série Nr. 36, Scau: Architecture et Philosophie, Malakoff 2022, S.34-37.
„Das Werden der Kunst“, in: Kathrin Busch, Georg Dickmann, Maja Figge, Flix Laubscher (Hg.), Das Ästhetisch-Spekulative, Paderborn: Fink 2021, S. 179 -192. Modifiziert und gekürzt in: „Das Werden der Kunst“, in: Peter Assmann, Martin Gostner, Johannes Myssok, Calle Petzinka (Hg.), werden, divenire, München 2021, S. 167-175.
„Der Staat als Klinik. Architektur am Schnittpunkt von Pandemie und Politik“, in: Shoko Suzuki und Christoph Wulf, Pandemien im Anthropozän, Paragrana Band 30, Heft 2, Berlin 2021, S. 182-190. Modifiziert, auf Französisch: „L’Etat comme clinique. L‘architecture à l’intersection de la pandémie et de la politique”, in: Cynthia Fleury (Hg.), Soutenir – Ville, architecture et soin, Paris 2022, 91-110.
„Zeit, Architektur und Kontrolle“, in: Konfigurationen der Zeitlichkeit, Jahrbuch Technikphilosophie 2021, hg. v. Alexander Friedrich, Petra Gehring, Christoph Hubig, Andreas Kaminski und Alfred Nordmann, Baden-Baden: Nomos 2021, S. 121 – 136.
„Revolutionen des Wohnens“, in: Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Heft 2, Göttingen 2020, S. 53-60. Modifiziert erneut in: Arch+, Nr. 244, 08/2021, S. 22-26.
„Presentations as Aesthetic Temporalities“, in: Gabriele Genge, Angela Stercken und Ludger Schwarte (Hg.), Present, Presentness, Presentation: Aesthetic Temporalities Today, Bielefeld: transcript 2020, S. 197 – 206.
„Aesthetic Temporalities Today: Present, Presentness, Re-Presentation” (mit Gabriele Genge u. Angela Stercken), in: Gabriele Genge, Angela Stercken und Ludger Schwarte (Hg.), Present, Presentness, Presentation: Aesthetic Temporalities Today, Bielefeld: transcript 2020, S. 11 – 16.
„Arting Philosophy“, in: Peter Osborne (Hg.), Thinking Art – materialisms, labours, forms, London: CRMEP books 2020, S. 127 – 139.
„Ästhetische Bedingungen der Rechtsprechung – eine Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas“, in: Eva Schürmann, Levno von Plato, Rechtsästhetik in rechtsphilosophischer Absicht. Untersuchungen zu Formen und Wahrnehmungen des Rechts. Baden-Baden 2020, S. 149-168
„Gebaute Erinnerung“, in: Tim Kammasch (Hg.), Betrachtungen der Architektur, Versuche in Ekphrasis, Bielefeld 2020, S. 243-250
„Was für ein Tier ist der Mensch?“, in: Christoph Wulf, Jörg Zirfas (Hg.), Den Menschen neu denken – Einsätze historischer Anthropologie, Paragrana, Band 29, Heft 1, Berlin 2020, S. 114-122
„Zukunft“, in: Michael Gamper, Helmut Hühn, Steffen Richter (Hrsgg.), Formen der Zeit. Ein Wörterbuch der ästhetischen Eigenzeiten, Hannover: Wehrhahn 2020, S. 484-490
„Latenz und Technik. Ernst Blochs Zeitphilosophie“, in: Zeitschrift für Kulturphilophie, hrsg. v. Ralf Becker, Christian Bermes, Dirk Westerkamp, Band 14, Heft 1, Hamburg: Meiner 2020, S. 123-136
„Zu dumm zum Applaudieren? Zur Politik des Geschmacksurteils“, in: Matthias Grotkopp, Hermann Kappelhoff, Benjamin Wihstutz (Hrsgg.), Geschmack und Öffentlichkeit, Zürich: Diaphanes 2019, S. 45-61
„Zur Geltung Bringen. Über expositorische Evidenz und die Normativität des Faktischen“, in: Klaus Krüger, Elke A. Werner, Andreas Schalhorn (Hg.), Evidenzen des Expositorischen. Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird, Bielefeld: Transcript 2019, S. 83-100.
„The Birth of the Skeleton: Facing the truth”, in: Jan Bäcklund, Henrik Oxvig, Michael Renner, Martin Søberg (Hrsgg.), What Images Do, Aarhus: Arhus University Press 2019, S. 285-299
„Legitimation durch Inszenierung? Ästhetische, mediale und politische Bedingungen der Rechtsprechung.“ In: Laura Münkler, Julia Stenzel (Hrsgg.), Inszenierung von Recht. Funktionen – Modi – Interaktionen, Weilerswist: Velbrück 2019, S. 125-146
„Art at Times of Political Stagnation“, in: Reinhold Görling, Barbara Gronau, Ludger Schwarte (Hrsgg.), Aesthetics of Standstill, Berlin: Sternberg Press 2019, S. 90-106
„Negation durch Farbe – ein Versuch über die Kulturtechnik Malen“, in: Meret Kupczyk, Ludger Schwarte und Charlotte Warsen (Hrsgg.), Kulturtechnik Malen. Paderborn: Fink 2019, S. 21-46
„Einleitung” (zusammen mit Meret Kupczyk und Charlotte Warsen), in: Meret Kupczyk, Ludger Schwarte und Charlotte Warsen (Hg.), Kulturtechnik Malen. Paderborn: Fink 2019, S. 1-8
„Über die Erfahrung der Architektur – Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault“, in: Österreichische Gesellschaft für Architektur (Hrsg.), Architektur und Philosophie, Umbau 30, Basel 2019, S. 24-39
„Spaces of Reflection – where does philosophy take place?”, in: Jörg Gleiter, Sandra Meireis (Hrsgg.), Between Intellectual and Sensory Reason: Towards an Epistemology of Architecture, Special Issue, Serbian Architectural Journal, Vol. 10, No. 2, Belgrad 2018, S. 95-106
„The People-Image. The political philosophy of Georges Didi-Huberman“, in: Stijn de Cauwer u. Laura Katherine Smith (Hg.), Critical Image Configurations: The Work of Georges Didi-Huberman, Angelaki, journal of the theoretical humanities, volume 23 number 4, London: Routledge 2018, S. 80-90
„Radikale Sensibilität – Cornelius Castoriadis und die Begründung der Demokratie“, in: Burkhard Liebsch (Hrsg.), Politische Sensibilität, Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderheft 17, Hamburg 2018, S. 305-322
„Die Performativität von Macht und Gewalt“, in: Falk Bornmüller, Katrin Felgenhauer (Hrsgg.), Macht: Denken, Bielefeld 2018, S. 211-224
„Ausstellungswert und Musealisierung. Einleitung“, in: Ludger Schwarte (Hrsg.), Ausstellungswert und Musealisierung. Paragrana Band 26, Heft 1, Berlin 2017, S. 9-18
„Ausstellungsverwertung – Kunst zwischen Konserve und Kapital“, in: Ludger Schwarte (Hrsg.), Ausstellungswert und Musealisierung. Paragrana Band 26, Heft 1, Berlin 2017, S. 100-114
„Irgendjemand entscheidet. Für eine neue Theorie demokratischer Öffentlichkeit,“ in: polar, Zeitschrift für politische Philosophie und Kultur, hrsg. v. Peter Siller, Bertram Lomfeld, Ausgabe Nr. 22, „Zukunft der Öffentlichkeit“, Berlin 2017, S. 145-153
„Atmosphären der Zeit“, in: Maria Wildeis (Hrsg.), Tavidan, Deutschland und Georgien im künstlerischen Dialog, Oberhausen 2017, S. 137-152
„Wahrheit in Bildern. Das Unvordenkliche zeigen“, in: polar, Zeitschrift für politische Philosophie und Kultur, hrsg. v. Peter Siller, Bertram Lomfeld, Ausgabe Nr. 20, „In Wahrheit“, Berlin 2016, S. 107-113
„Epistemologie des Färbens“, in: Dieter Mersch (Hrsg.), Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. Heft „Visuelles Denken“, 17. Jahrgang, Heft 1, Köln 2016, S. 38-52
„Tempo und Video. Zur Formierung der Zeit“, in: Michael Gamper, Eva Geulen, Johannes Grave, Andreas Langenohl, Ralf Simon, Sabine Zubarik (Hrsgg.), Zeiten der Form – Formen der Zeit, Hannover 2016, S. 259-274
„Bild/Kunst – ein Widerspruch?“, in: Kunibert Bering, Robert Fleck (Hrsgg.), Der ‚iconic turn’ und seine Folgen. Bildbegriff, zeitgenössische und ältere Kunst, Oberhausen 2016, S. 9-18
„Zum Vorschein Kommen. Zur Ikonik der Wahrheit“, in: Anne Eusterschulte, Wiebke-Marie Stock (Hrsgg.), „Zur Erscheinung kommen. Bildlichkeit als theoretischer Prozess“, Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderheft 14, Hamburg 2016, S. S. 193-205
„’NICHT löschbares Feuer’. Harun Farocki und die Figuration des Schmerzes“, in: Sybille Krämer, Sibylle Schmidt (Hrsgg.), Zeugen in der Kunst, Paderborn 2016, S. 163-177
„Theatrokratie – das Aufbrechen des Volkes durch die Öffentlichkeit“, in: Henning Ottmann, Pavo Barisic (Hrsgg.), Demokratie und Öffentlichkeit: Geschichte – Wandel – Bedeutung, Baden-Baden 2016, S. 51-62
„Menschen und Tiere. Zur Politik einer Unterscheidung“, in: Gerald Hartung, Matthias Herrgen (Hrsgg.), Interdisziplinäre Anthropologie, Jahrbuch 2/2014, Wiesbaden 2015, S. 145-161
„Sinnliche Rationalität und die Prozedur der Rechtsfindung“, in: Zeitschrift für Rechtsphilosophie, Münster, 1/2015, S. 57-69
„Einleitung. Architektur und Philosophie“ (zus. mit Jörg Gleiter), in: Jörg H. Gleiter und Ludger Schwarte (Hrsgg.), Architektur und Philosophie, Bielefeld: transkript 2015, S. 9-18
„Gründen und Abreißen. Der Platz der Architektur im System der Philosophie“, in: Jörg H. Gleiter und Ludger Schwarte (Hrsgg.), Architektur und Philosophie, Bielefeld: transcript 2015, S. 21-38
„Einen Anfang bauen, Aufgaben der Architekturphilosophie“, in: Susanne Hauser, Julia Weber (Hrsgg.), Architektur in transdisziplinärer Perspektive, Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen, Bielefeld 2015, S. 97-124
„The Political Function of Cities“, in: Anna Hofmann, Ayşe Öncü (Hrsgg.), History Takes Place: Istanbul, Dynamics of Urban Change, Berlin 2015, S. 191-199
„Montaigne und die literarische Formung der Philosophie“, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, hrsg. v. Ralf Konersmann u. Dirk Westerkamp, Band 9, Heft 1-2, 2015, Hamburg 2015, S. 289-309
„The city – A popular Assembly“, in: Producing Places, Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, hrsg. v. Lorenz Engell u. Bernhard Siegert, Nr. 5/1 (2014), S. 73-84
„Vom Entwurf auf dem Papier zur Weltarchitektur“, in: David Espinet, Toni Hildebrandt (Hrsgg.), Suchen Entwerfen Stiften. Randgänge zum Entwurfsdenken Martin Heideggers, München 2014, S. 235-247
„Einleitung – Zur Produktion von Zeit in Kunst, Technik und Wissenschaft“ (zus. mit Johannes Myssok), in: Johannes Myssok u. Ludger Schwarte (Hrsgg.), Zeitstrukturen. Techniken der Vergegenwärtigung in Wissenschaft und Kunst, Berlin 2013, S. 9-12
„Die Architektur der Zeit“, in: Johannes Myssok u. Ludger Schwarte (Hrsgg.), Zeitstrukturen. Techniken der Vergegenwärtigung in Wissenschaft und Kunst, Berlin 2013, S. 133-148
„Preuves de pouvoir“, in: Roberto Nigro (Hrsg.), Pouvoir, Violence, Représentation, Rue Descartes, Nr. 77, Paris 2013, S. 20-34
„Fulgurationen. Zur Bildlichkeit der Zeit“, in: Emmanuel Alloa (Hrsg.), Erscheinung und Ereignis. Zur Zeitlichkeit des Bildes, München 2013, S. 71-84
„Globale Hegemonie der Kunst?“, in: Kunibert Bering, Robert Fleck (Hrsgg.), WeltBilder – Kunst und Globalisierung, Oberhausen 2013, S. 9-20
„Bilder Machen. Eine Skizze“, in: Stefan Hölscher, Rolf Niehoff, Karina Pauls (Hrsgg.), BildGeschichte – Facetten der Bildkompetenz, Oberhausen 2012, S. 95-100
„Die Physis der Bilder“, in: Enno Rudolph u. Thomas Steinfeld (Hrsgg.), Machtwechsel der Bilder. Bild und Bildverstehen im Wandel, Zürich 2012, S. 127-143
„Die Stadt, eine Volksversammlung“, in: polar, Zeitschrift für politische Philosophie und Kultur, hrsg. v. Peter Siller, Bertram Keller, Ausgabe Nr. 12: „Glanz der Städte“, Berlin 2012, S. 9-16
„Vernunft für alle! Descartes’ Bon Sens und der ästhetische Universalismus“, in: Ins Offene, Gegenwart: Ästhetik: Theorie, Magazin des Instituts für Theorie, hrsg. v. Elke Bippus, Jörg Huber, Roberto Nigro, 31, Nr. 18/19, Zürich 2012, S. 136-144
„Befreiung – eine architektonische Aufgabe?“, in: Isabell Lorey, Roberto Nigro, Gerald Raunig (Hrsgg.), Inventionen, Bd. 2, Zürich/Berlin 2012, S. 83-97
„Experimentelle Ästhetik, Arbeit an den Grenzen des Sinns“, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Schwerpunkt „Experimentelle Ästhetik“, hrsg. v. Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald, Band 57, Heft 2, Hamburg 2012, S. 185-196
„Von der Möglichkeit, die Wahrheit zu sagen. Intellektuelle, Experimentalwissenschaft und Öffentlichkeit um 1700“, in: Kritik in der Frühen Neuzeit. Intellektuelle avant la lettre. hrsg. v. Rainer Bayreuther, Meinrad von Engelberg, Hans-Jürgen Lüsebrink, Sina Rauschenbach, Isabella von Treskow, Herzog August Bibliothek, Wiesbaden 2011, S. 245-259
„Materiales Philosophieren“, in: Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Hrsg.), Methoden des Theoriedesigns, Zur Poetik der Wissenschaft, Munitionsfabrik, Sonderausgabe, Karlsruhe 2011, S. 114-128
„Das Auge der Kathedrale: Offenbarung und Theater“, in: Das Auge der Architektur, hrsg. v. Andreas Beyer, Matteo Burioni und Johannes Grave, München 2011, S. 263-289
„Véracité de l'image,“ in: Thierry Davila, Pierre Sauvanet (Hrsgg.), Devant les images. Penser l'art et la politique avec Georges Didi-Huberman, Paris 2011, S. 221-253
„Einleitung: Die Kraft des Visuellen“, in: Ludger Schwarte (Hrsg.), Bild-Performanz, Die Kraft des Visuellen, München 2011, S. 11-33
„Bilder bezeugen, was nicht ausgesagt werden kann. Überlegungen zur visuellen Performanz“, in: Ludger Schwarte (Hrsg.), Bild-Performanz, Die Kraft des Visuellen, München 2011, S. 137-161
„Jacques Rancière“, in: Kathrin Busch, Iris Därmann (Hrsgg.), Bildtheorien aus Frankreich. Ein Handbuch, München 2011, S. 347-361
„Staatsräson und Hirnanatomie – Spuren der politischen Avantgarde in der widerständigen Körpermasse der Frühen Neuzeit“, in: Spuren der Avantgarde: Theatrum Anatomicum, hrsg. v. Helmar Schramm, Ludger Schwarte und Jan Lazardzig. Berlin 2011, S. 242-266
„Gleichheit und Theaterarchitektur: Voltaires Privattheater“, in: Erika Fischer-Lichte, Benjamin Wihstutz (Hrsgg.), Politik des Raumes, Theater und Topologie, München 2010, S. 33-44. Englisch unter: „Equality and Theatre Architecture: Voltaire’s Private Theater“, in: Performance and the Politics of Space, London/New York 2013, S. 129-141
„Politik des Ausstellens“, in: Hans Ulrich Gumbrecht, Karen van den Berg (Hrsgg.), Politik des Zeigens, München 2010, S. 115-127
„Taktisches Sehen – Auge und Hand in der Bildtheorie“, in: Johannes Bilstein, Guido Reuter (Hrsgg.), Auge und Hand, Oberhausen 2011, S. 211-228
„Etica dello sguardo. Didi-Huberman e la visione tattica“, in: Laura Odello (Hrsg.), Aut aut 348 – Georges Didi-Huberman. Per un'etica dell'immagine, Mailand 2010, S. 101-120
„Kulturwissenschaft als politische Kritik: Walter Benjamin“, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, hrsg. v. Ralf Konersmann, Band 3, Heft 1/2009, Hamburg 2009, S. 91-103
„Uchronie und Prognose, Allüren der Technik“, in: Prognosen über Bewegungen, hrsg. v. Gabriele Brandstetter, Sibylle Peters, Kai van Eikels, Berlin 2009, S. 352-356
„Ästhetik als Ideologie des schönen Alltags“, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Schwerpunkt „Ästhetik und Alltagserfahrung, hrsg. v. Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald, Band 54, Heft 2, Hamburg 2009, S. 40-56
„Die Geburt der Ästhetik aus dem Geist des Experiments“, in: Ludger Schwarte (Hrsg.), Philosophien des Fleisches 1680-1750. Das libertäre Theater zwischen Kunst und Wissenschaft, Hildesheim 2008, S. 121-140
„Tier/Maschine und Fabrikation des Todes. Die Spur der Exekutionsapparate im Maschinentheater des 17. Jahrhunderts“, in: Spuren der Avantgarde: Theatrum Machinarum, hrsg. v. Helmar Schramm, Ludger Schwarte und Jan Lazardzig. Berlin 2008, S. 172-194
„Die Kunst der Leerstelle. Sprachlosigkeit als Voraussetzung der Verständigung“, in: Barbara Gronau und Alice Lagaay (Hrsgg.), Performanzen des Nicht-Tuns, Wien 2008, S. 33-44
„Die Wahrheitsfähigkeit des Bildes“, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, hrsg. v. Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald, Band 53, Heft 1, Hamburg 2008, S. 107-123
„Der geplante Aufstand – Räumliche Unordnung der Stadt“, in: Cornelia Joechner (Hrsg.), Räume der Stadt. Perspektiven einer kunstgeschichtlichen Raumforschung, Berlin 2008, S. 253-264
„Das nackte Leben: Vom Labor zum Lager“, in: Leben, hrsg. v. Christoph Wulf und Jörg Zirfas, Paragrana Sonderheft, Berlin 2008, S. 175-186
„Die Stadt als Bild. Über gebannte Blicke und Wahrnehmungsanarchie“, in: Margitta Buchert und Carl Zillich (Hrsgg.), Performativ? Architektur und Kunst, Berlin 2007, S. 114-125
„Die Kunst, das Unvernehmen anzuerkennen. Bemerkungen über die Arabeske“, in: Die Künste im Dialog der Kulturen. Europa und seine muslimischen Nachbarn, hrsg. v. Jacques Poulain, Fathi Tikri und Christoph Wulf, Berlin 2007, S. 116-128.
„Architektur, das Ereignis der Repräsentation. Zu Karsten Harries Architekturphilosophie“, in: Himmel und Erde (Heaven and Earth), Karsten Harries zu Ehren, Wolkenkuckucksheim. Internationale Zeitschrift für Theorie und Wissenschaft der Architektur, hrsg. v. Eduard Führ, 12. Jg. (Heft 1), 2007
„Auszug aus dem Lager“, in: Ludger Schwarte (Hrsg.), Auszug aus dem Lager, Bielefeld 2007, S. 162-180
„Boullée et la maison de tous. Les conditions architecturales de la démocratie“ in: Daniel Rabreau (Hrsg.), Etienne-Louis Boullée (1728-1799). L‘architecture régenerée par les lumières. La poesie et l’utopie de l’art (Annales du Centre Ledoux 4). Paris 2006, S. 300-316
„Die Agora aus Sicht der modernen politischen Philosophie“ in: Wolfram Hoepfner, Lauri Lehmann (Hrsgg.), Die griechische Agora, Mainz 2006, S. 102-108
„Angemessenes Unrecht – gerechter Zufall: Modelle rechtlicher Performanz.“ in: Paragrana. Performativität des Rechts – Inszenierung und Materialität, hrsg. v. Paula Diehl, Henning Grunwald, Thomas Scheffer und Christoph Wulf, Band 15, Heft 1, Berlin 2006, S. 135-150
„Die Leiche des Herrn Mariotte: Beobachtungen zum Objekt des Experimentierens“ in: Spektakuläre Experimente – Praktiken der Evidenzproduktion im 17. Jahrhundert, hrsg. v. Helmar Schramm, Ludger Schwarte u. Jan Lazardzig. Berlin 2006, S. 213-242
„Intuition und Imagination. Wie wir etwas sehen, das nicht da ist“ in: Bernd Hüppauf, Christoph Wulf Hrsgg.), Bild und Einbildungskraft, München 2006, S. 92-107
„Das Licht als Öffentlicher Raum. Athanasius Kircher und die Kinoarchitektur“ in: Gertrud Koch (Hrsg.), Umwidmungen – Architektonische und Kinematographische Räume, Berlin 2005, S. 212-230
„Das Einräumen von Bildlichkeit. Wahrnehmungshandlungen und Ausstellungsarchitektur“ in: Christoph Wulf, Jörg Zirfaß (Hrsgg.), Ikonologie des Performativen, München 2005, S. 279-299
„Die Intuition des Bildobjekts“ in: Texte zur Kunst (Heft 58) „Betrachter Innen“, hrsg. von Clemens Krümmel u. Beate Söntgen, Berlin 2005, S. 60-74
„Macht und Aktion. Zur Performanz politischer Öffentlichkeit“ in: Birgit Haas (Hrsg.), Macht – Performativität, Performanz und Politiktheater seit 1990, Würzburg 2005, S. 141-155
„Die Anatomie des Hirns als Instrumentalisierung der Vernunft“, in: Instrumente in Kunst und Wissenschaft. Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert, hrsg. v. Helmar Schramm, Ludger Schwarte u. Jan Lazardzig, Berlin 2006
„Hannah Arendt. Totale Herrschaft, biographisches Experiment und die Zukunft politischen Denkens“, in: Gerald Hartung, Kay Schiller (Hrsgg.), Weltoffener Humanismus. Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration, Bielefeld 2006, S. 185-208
„Parliamentary Public“, in: Bruno Latour, Peter Weibel (Hrsgg.), Making Things Public, Cambridge/Mass. 2005, S. 786-798
„Animalität: Krieg, Arbeit, Maschine – Wie werden wir zum Tier?“, in: Tiere – Eine andere Anthropologie, hrsg. v. Hartmut Böhme, Franz-Theo Gottwald, Christian Holtorf, Thomas Macho, Ludger Schwarte u. Christoph Wulf, Köln u. Weimar 2004, S. 209-216
„Raumbildungsprozesse. Zur Logik des dynamischen Bildraums bei Goodman, Boehm und Foucault. Mit einem Exkurs über den Fetischcharakter der Dingwahrnehmung”, in: Raum – Dynamik. Beiträge zu einer Praxis des Raums, hrsg. von Franck Hofmann, Stavros Lazaris u. Jens E. Sennewald, Bielefeld 2004, S. 73-96
„‚Performative Prozesse‘ und ‚epistemologische Konfigurationen‘“ (zus. mit Robert Felfe) in: Paragrana 13 (2004) „Praktiken des Performativen“, S. 100-111
„MedienRevolutionen: Konturen von Materialität und Eigensinn“ (zus. mit Andrea Sieber) in: Paragrana 13 (2004) „Praktiken des Performativen“, S. 133-141
„Foucault, l’esthétique du dehors“, in: Chimères. Révue des schizoanalyses fondée par Gilles Deleuze et Félix Guattari, No. 54/55, Paris 2004. S. 19-32
„Die Architektur des öffentlichen Raumes. Ein handlungstheoretischer Ansatz“, in: Wolkenkuckucksheim. Internationale Zeitschrift für Theorie und Wissenschaft der Architektur, 9. Jg. (Heft 1) 2004, „Gebaute Räume. Zur kulturellen Formung von Architektur und Stadt“, Konzeption u. Redaktion: Cornelia Jöchner, Kirsten Wagner, TU-Cottbus, www.cloud-cuckoo.net
„Poligraphien. Das Schweigen der Städte“, in: Architek(s)turen. Atopia. (No. 6) Nov. 2004, hrsg. v. Ema¬nuel Alloa u. Fabian Goppelsröder, Ulisse Dogà, www.atopiaonline.de/archi-tex/poligraph
„Ästhetik und Politik: Die griechische Komödie“, in: Transversale. Erkundungen in Kunst und Wissenschaft. Ein europäisches Jahrbuch, hrsg. v. Kerstin Hausbei, Franck Hofmann, Nicolas Hubé, Jens E. Sennewald, München 2005, S. 114-116, S. 168-172, sowie 11 Seiten auf: www.transversale.org
„Einleitung“ (zus. mit Christoph Wulf), in: Körper und Recht: Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie, hrsg. v. Ludger Schwarte u. Christoph Wulf, München 2003, S. 9-31
„Die Inszenierung von Recht. Der unbekannte Körper in der demokratischen Entscheidung“, in: Körper und Recht: Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie, hrsg. v. Ludger Schwarte u. Christoph Wulf, München 2003, S.99-139
„Anatomische Theater als experimentelle Räume“, in: Kunstkammer, Laboratorium, Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert, hrsg. v. Helmar Schramm, Ludger Schwarte u. Jan Lazardzig, Berlin 2003, S. 75-102
„Katharsis und Kunstlosigkeit – Von der Beherrschung des Publikums zur Anarchie der Kunst“, in: Kunst als Strafe: Zur Ästhetik der Disziplinierung, hrsg. v. Gertrud Koch, Sylvia Sasse u. Ludger Schwarte, München 2003, S. 25-64
„Das unvorhersehbare Bild. Kunstphilosophie, Wahrnehmungsinstallation und die Entstehung der Ausstellungsarchitektur im 17. Jahrhundert“, in: Ausstellen. Der Raum der Oberfläche, hrsg. v. Michael Barchet, Donata Koch-Haag u. Karl Sierek, Weimar 2003, S. 33-58
„Experiment und Ereignis. Zum Spielraum möglicher Handlung unter der Bedingung des Naturgesetzes“, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2 (2003), S. 105-124
„Äußerer Sinn – produktive Einbildungskraft in Kants Anthropologie“, in: Paragrana 11 (2002), „Kants Anthropologie“, S. 96-115
„Die Familie im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. ‚La politique des Sexes‘ der Philosophin Sylviane Agacinski”, in: Frauen in der Wissenschaft in Deutschland und Frankreich, Jahrbuch Frankreichforum Bd. 2, Opladen 1999, S. 137-141
“Sprengung der Assoziationskrette/Shattering the Chain of Associations”, in: Rosemarie Schwarzwälder (Hg.), Katharina Grosse, Wolke in Form eines Schwertes / Cloud in the Form of a Sword, München 2022, S. 94-111.
„L’ architecture peut créer des brèches dans la démocratie”, Interview mit Raphaël Bourgois, in: Analyse Opinion Critique, 26.10.2019, aoc.media/entretien/2019/10/26
„L’architecture est à la base du politique“, Interview mit Romeo Bondon, in: Revue Ballast, www.revue-ballast.fr. 15 octobre 2019
„Räume der Reflexion“, in: Orte des Denkens, Architektur als philosophische Praxis, der Architekt, hrsg. v. Bund Deutscher Architekten, Nr. 4, Berlin 2019, S. 49-55
Politik des Ausstellen, Hamburg: Edition Uhlenhorst 2019
„Wir brauchen ein Recht auf Paläste“, in: ZEIT Online, 27. Februar 2019, 16:46 Uhr, www.zeit.de/wirtschaft/2018-12/wohnen-soziale-gerechtigkeit-lebensstandard-menschenrecht
„Kunst als Streik“, Gespräch zwischen Oliver Marchart, Alexander Koch und Ludger Schwarte, in: Barbara Gronau (Hrsg.), Künste des Anhaltens, Berlin 2019, S. 163-183
„Disperson und Montage. Ein Gespräch zwischen Harun Farocki, Georges Didi-Huberman und Ludger Schwarte im Schaulager Basel, 2008“, in: Texte zur Kunst, webarchiv, 24.8.2015, www.textezurkunst.de/articles/interview-schwarte-farocki-huberman
„Prestige Zurückweisen. Ein Gespräch zwischen Georges Didi-Huberman, Ludger Schwarte und Philipp Ekardt“, in: Texte zur Kunst, „Bild vs. Kunst“, 24. Jahrgang, Heft 95, September 2014, S. 105-125
„Im Gestrüpp der Gesetze“, in: Frankfurter Rundschau, 27. Juli 2012
„Die Stadt – Eine Volksversammlung“, in: Polar, Politik-Theorie-Alltag, „Glanz der Städte/Eine für Alle“, hrsg. von Bertram Lomfeld u. Peter Siller, #12, Frühjahr 2012, Frankfurt/M. 2012, S. 9-15
„‚Es geht darum, dass Philosophie durch Fragestellen ein Gespräch anfängt.‘ – Interview mit Ludger Schwarte“, in: Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Hrsg.), Methoden des Theoriedesigns, Zur Poetik der Wissenschaft, Munitionsfabrik, Sonderausgabe, Karlsruhe 2011, S. 129-136
„Vorsicht Mainstream oder zwischen Skylla und Charybdis“, in: Drehmomente, Philosophische Reflexionen für Sybille Krämer, Berlin: Freie Universität Berlin 2011, www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/v/drehmomente
„Rundgänge der Kritik“ in: Kunst und Kritik, hrsg. v. Christian Grüny, Ludger Schwarte, Andreas Uebele, Düsseldorf 2011
„Performative Architecture: setting a stage for political action“, in: Pavilion, Journal for Politics and Culture, # 15, Handlung. On Producing Possibilities, Reader of Bucharest Biennale 4, Bucharest 2010, S. 172-196
„Zorn“, Gespräch, Ludger Schwarte und Rüdiger Zill, in: Planet Gorki, Ausgabe „Manko Zorn“, Berlin, Gorki Theater, Dezember 2010
„Skizze einer Theorie der Intuition“, in: Elke Falat (Hrsg.), Into-It. Ausstellungskatalog des Kunstvereins Hildesheim, Hildesheim 2008, S. 13-20 (engl. S. 79-86)
Besprechung von „Johan Frederik Hartle, Der Geöffnete Raum, Zur Politik der ästhetischen Form, München 2006“, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 52/1, Hamburg 2007, S. 133 - 136.
„Moderne Vertierung“, in: Programmheft Über Tiere (Elfriede Jelinek), hrsg. v. Christine Gaigg u. Barbara Gronau, Zürich/Wien: 2nd nature 2007, S. 30-34
„Animality and Humanity – On a shifting relationship“, in: Daniel Kurjakovic (Hrsg.), Album, On and Around Urs Fischer, Yves Netzhammer, Ugo Rondinone, and Christine Streuli, Participating at the 52nd Venice Biennale, Bern 2007, S. 148-171
„Souverän Abgewunken, Frankreich, Etienne Balibar und die Europäische Verfassung“ in: Freitag, Die Ost-West-Wochenzeitung. Nr. 22 (3. Juni 2005), Berlin, S. 16
Besprechung von „Dan Beer, Michel Foucault. Form and Power, Oxford 2002“, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 115/1, Stuttgart 2005, S. 66 - 68.
„Was heißt Utopie?“, Essay in: Universalmaschine (No. 2), Berlin 2000, S. 4-6
„Quand y-a-t-il image“, in: Les Trahisons du modèle. Catalogue de l’exposition, Francoise Cohen, Sonia Criton, Marc Donnadieu, Christian Gattinoni, Pierre Guislain (Hrsgg.), Les Semaines Européennes de l’image. Paris/Le Havre 2000, S. 32-33
„Hachis Transparent, L’Art de Tobias Trutwin”, in: Pixel (6/1998), Paris, wiederabgedruckt in: Mazari¬ne, Revue, Hiver (1 decembre) Paris 1999
„Les Televisionnaires”, Essay in: Contrebande (3/98), Paris, S. 19-23
„Allzeit korrekt, Gilbert & George zu Gast in Paris”, in: Kunstzeitung (Nr. 16), Regensburg 1997, S. 7
„Es begann mit der Eisenbahn – Über die Wege vom Historismus zum Kunstgewerbe”, in: Berliner Zeitung vom 17. 4. 1997, S. 32